Matelas à dépression en différentes versions

Frontansicht der Vakuummatratze, PAX Symbol, fünf unterschiedliche Fixiergurte in diversen Farben.
Patentierte Kopf- & Nackenstütze

Couleur:

Matériau:

FT
Aussi bas que 1 103,00 €
Incl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
PAX Vakuummatratze - I-Mat - Griffe

Couleur:

Matériau:

FT
396,00 €
Incl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
Frontansicht PAX Vakuummatratze - Mummy-Mat - Griffe

Couleur:

Matériau:

FT
Aussi bas que 771,00 €
Incl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
PAX Vacuum pad - Roll-up-stretcher LAS

Couleur:

Matériau:

FT
434,35 €
Incl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
Vue de face PAX Matelas à vide - AR 1

Couleur:

Matériau:

FT
1 051,00 €
Incl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
PAX Matelas Vacuüm - AR 2 - couché

Couleur:

Matériau:

FT
827,00 €
Incl. 19% VAT , excl. Shipping Cost

6 Items

Les matelas à dépression PAX sont livrés avec nos sangles standard disponibles en cinq couleurs différentes. Les couleurs correspondent à celles des boucles des sangles afin de faciliter la sécurisation du patient lors de l'utilisation. Les sangles standard ne sont pas revêtues et peuvent être lavées ou remplacées. Nous proposons également des sangles revêtues, faciles à nettoyer et à désinfecter. Nos matelas à dépression PAX Mummy et PAX Ergo sont disponibles avec deux options de poignées. Vous avez le choix entre une poignée continue ou des poignées individuelles à boucle.

Fragen zum Thema Vakuummatratzen

Aus welchem Material sind Vakuummatratzen?

Vakuummatratzen werden in der Regel aus einer langlebigen, extrem stabilen aber weichen PU-Folie hergestellt. Unsere PAX Vakuummatratzen werden aus unseren speziellen PAX-Tec+, LTEC oder FTMP Materialien gefertigt. Im Inneren lagern EPS-Perlen in verschieden großen Kammern von zwei Vliessäcken.

Wie wird eine Vakuummatratze verpackt?

Unsere PAX Vakuummatratzen können in einer speziellen Transporttasche verpackt werden. Dadurch lässt sich die Matratze sauber, ordentlich und sehr kompakt lagern ohne dass Gurte und Griffe an anderen Ausrüstungsgegenständen hängen bleiben.

 

Wie funktioniert eine Vakuummatratze?

Die Füllung besteht auf der patientenseitigen Schicht aus EPS-Perlen. Die in der Matratze verwendeten EPS-Perlen lassen sich großflächig verteilen. Dies ermöglicht es den Rettungskräften eine effektive und körpergerechte Anpassung an den Patienten. Je nach Form der PAX Vakuummatratzen ist das Kammersystem der patientenfernen Schicht so aufgeteilt, dass die erforderliche Stabilität gewährleistet wird.

Wann benutzt man eine Vakuummatratze?

Vakuummatratzen ermöglichen den Transport von Patienten mit größeren Knochenbrüchen (Frakturen). Der Rettungsdienst setzt die PAX Vakuummatratzen unter anderem bei Verletzungen am Torso (Becken oder Wirbelsäule) und Brüchen größerer Knochen (wie beispielsweise der Oberschenkel) ein. Dies ermöglicht es den Rettungskräften eine effektive und körpergerechte Anpassung der Vakuummatratze an den Patienten. Je nach Form der PAX Vakuummatratzen ist das Kammersystem der patientenfernen Schicht so aufgeteilt, dass die erforderliche Stabilität, der an den Patienten angeformten Vakuummatratze gewährleistet wird.

Wie werden Vakuummatratzen gereinigt und desinfiziert?

Die Reinigung und Desinfektion einer medizinischen Vakuummatratze ist wichtig, um Hygiene zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden. Die Schritte umfassen:

Vorbereitung: Entfernen von groben Verschmutzungen und Absaugen der Luft aus der Matratze, um sie handhabbar zu machen.

Reinigung: Abwischen mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel, ohne abrasive Mittel zu verwenden. Kammern gründlich reinigen, um Rückstände zu vermeiden.

Desinfektion: Anwendung eines geeigneten Desinfektionsmittels, das für Kunststoff geeignet ist. Alle Oberflächen, Nähte und Kammern gründlich desinfizieren.

Trocknung: Lufttrocknung vermeiden direkter Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen, um Materialschäden zu verhindern. Kammern ebenfalls vollständig trocknen.

Überprüfung: Visuelle Inspektion auf Beschädigungen, die gegebenenfalls repariert oder ersetzt werden müssen.

Die Matratze sollte regelmäßig, insbesondere nach jedem Gebrauch in der Notfallmedizin, gereinigt und desinfiziert werden. Wichtige Hinweise sind die Vermeidung aggressiver Reinigungsmittel und die Beachtung der Herstellerempfehlungen.

Haben die unterschiedlichen Farben des Fixiersystems der Vakuummatratze eine Bedeutung?

Die unterschiedlichen Farben des Fixierungssystems einer Vakuummatratze haben spezifische Bedeutungen, um die Handhabung zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen. Rote Gurte kennzeichnen oft kritische Fixierungen, wie den Rumpf oder die Wirbelsäule, während blaue oder grüne Gurte für weniger wichtige Fixierungen verwendet werden. Farbige Markierungen oder Kammern helfen dem medizinischen Personal, die Matratze schnell und effektiv zu nutzen. Die Farben verbessern die Sichtbarkeit und Schnelligkeit in Notfallsituationen.

Was sind die wichtigsten Vorteile von Vakuummatratzen in der Notfallmedizin?

Vakuummatratzen bieten in der Notfallmedizin mehrere wichtige Vorteile:

Immobilisation: Sie passen sich der Körperform des Patienten an und minimieren das Risiko weiterer Verletzungen, besonders bei Wirbelsäulenverletzungen (Hägglund et al., 2015).

Druckverteilung: Vakuummatratzen verteilen den Druck gleichmäßig und reduzieren das Risiko von Druckgeschwüren (Baker et al., 2016).

Einfache Handhabung: Sie sind leicht und benutzerfreundlich, was die Handhabung in Notfällen erleichtert und die Zeit bis zur Behandlung verkürzt (Klein et al., 2017).

Vielseitigkeit: Sie sind für verschiedene Patientengruppen und Verletzungen geeignet, was ihre Anpassungsfähigkeit in der Notfallversorgung erhöht (Schmidt et al., 2018).

Reduzierung von Bewegung: Sie minimieren die Bewegung des Patienten während des Transports und verringern so das Risiko zusätzlicher Verletzungen (Müller et al., 2019).

Diese Vorteile machen Vakuummatratzen zu einem wichtigen Hilfsmittel in der Notfallmedizin, wobei eine korrekte Anwendung durch geschultes Personal unerlässlich ist.

In welchen Situationen werden Vakuummatratzen typischerweise eingesetzt?

Vakuummatratzen werden in der Notfallmedizin und bei der Patientenversorgung in verschiedenen Szenarien eingesetzt, um Stabilität zu gewährleisten, Schmerzen zu lindern und das Risiko weiterer Verletzungen zu minimieren.

Typische Einsatzgebiete für Vakuummatratzen sind:

Wirbelsäulenverletzungen
Sie stabilisieren die Wirbelsäule und verhindern Bewegungen, die weitere Schäden verursachen könnten.

Frakturen und Knochenbrüche
Bei komplexen Brüchen halten sie den Patienten stabil und schmerzfrei, um die Verschiebung der Knochen zu vermeiden.

Polytraumatisierte Patienten
Sie bieten eine gleichmäßige Stabilisierung für Patienten mit mehreren Verletzungen, um eine sichere Lagerung und Beförderung zu gewährleisten.

Verletzungen des Beckens und der Hüfte
Vakuummatratzen halten den Patienten in einer neutralen Position, um ungewollte Bewegungen und Belastungen zu vermeiden.

Instabile Vitalparameter
Bei Kreislaufschock oder Atemnot helfen sie, den Patienten stabil und ruhig zu lagern.

Notfallbehandlung bei Kindern
Sie passen sich genau an die Körperform von Kindern an, um eine sichere Stabilisierung zu gewährleisten.

Verletzungen nach Verkehrsunfällen
Sie bieten eine stabile Position, um Verletzungen während des Transports zu minimieren.

Verletzungen bei Stürzen aus großer Höhe
Sie verhindern gefährliche Bewegungen der Wirbelsäule und anderer Körperteile, um die Stabilität zu erhöhen.

Vakuummatratzen sind besonders vorteilhaft, weil sie eine gleichmäßige Druckverteilung und eine sichere Patientenlagerung in verschiedenen Notfallsituationen ermöglichen.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Vakuummatratzen verwendet?

Medizinische Vakuummatratzen werden aus robusten und flexiblen Materialien hergestellt, die eine effektive Anpassung an die Körperform des Patienten ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Haltbarkeit bieten. PAX Vakuumprodukte haben zur Steigerung des Patientenkomforts eine besonders anschmiegsame Oberfläsche.

Herstellerunabhängig werden häufig im Folgenden genannte Materialien eingesetzt:

PVC (Polyvinylchlorid)
Häufig für die äußere Hülle verwendet, bietet es Flexibilität, Abriebfestigkeit und ist wasserdicht.

Thermoplastische Kunststoffe
Bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit und sind leicht, aber gleichzeitig stabil.

Polyurethan (PU)
Wird in einigen Matratzen verwendet und bietet hohe Flexibilität sowie Widerstandsfähigkeit gegen Risse.

Verstärkungsgewebe (Nylon, Polyester)
Diese Gewebe verleihen der Matratze zusätzliche Festigkeit und Struktur.

Kunststoff-Luftkammern
Ermöglichen die Anpassung der Matratze an die Körperform durch Absaugen der Luft und gewährleisten Stabilität.

Spezielle Schaumstoffe
Hilft bei der gleichmäßigen Druckverteilung und steigert den Komfort.

Diese Materialien sorgen dafür, dass die Vakuummatratze sowohl stabil als auch anpassungsfähig ist und eine effektive Patientenstabilisierung ermöglicht.

Wie wird eine Vakuummatratze richtig angewendet und befestigt?

Die richtige Anwendung und Lagerung eines Patienten erfolgt in mehreren Schritten. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der gelieferten Matratze.

  1. Legen Sie die Matratze auf eine ebene Fläche in der Nähe des Patienten. Das Ventil sollte geöffnet sein.
  2. Sofern nötig, passen Sie die Matratzenform der Situation an, oder legen diese flach aus.
  3. Sobald die Matratze ausreichend Luft eingezogen hat und bereit ist um den Patienten zu betten, schließen sie das Ventil durch rechtsseitiges drehen. Anschließend schließen Sie die Pumpe oder das Abpumpgerät an.
  4. Betten Sie den Patienten in der gewünschten Position. Achten Sie auf die medizinisch richtige Position.
  5. Sobald der Patient optimal auf der Matratze positioniert wurde, modellieren Sie diese um den Patienten, damit dieser stabil und bequem liegt. Achten Sie darauf, dass die Matratze den Zwischenraum zwischen den Beinen des Patienten ausfüllt. Bitte beachten Sie, dass Sie die Matratze nicht von oben um den Kopf, oder von unten um die Füße formen! Dieses könnte einen ungewollten Druck auf die Wirbelsäule ausüben.
  6. Schließen Sie nun die Patientenfixiergurte gemäß des Farbcodes und ziehen Sie diese fest. Achten Sie darauf die Gurte nicht zu fest, aber auch nicht zu locker zu ziehen. Ebenfalls sollten Sie die Position der PAX-Lock beachten.
  7. Saugen Sie nun die Luft ab und modellieren die Matratze dabei nach. Ziehen Sie die Patientengurte abermals fest. Prüfen Sie den optimalen Sitz der Matratze und der Gurte. Der Patient sollte stabil und bequem liegen. 
  8. Der Patient ist transportbereit.

Diese Schritte gewährleisten eine sichere, stabile und effektive Nutzung der Vakuummatratze in der Notfallmedizin.

Kann man Vakuummatratzen selbst reparieren?

Kleine Defekte kann man mit einem dafür zugelassenen Aufkleber nach Anleitung selbst reparieren, wenn der Schaden nicht größer ist als der Aufkleber. PAX-Bags bietet eine MDR konformes Reparaturset an.

Wichtig: Außerdem muss auch das Reparaturset ein Medizinprodukt konform zur EU-Verordnung 2017/745 – MDR sein. Dies gilt sowohl für die Oberseite, als auch die Unterseite der Matratze.

Sind Vakuummatratzen eine Alternative zum Spineboard?

Vakuummatratzen passen sich besser der Körperform des Patienten an, was eine gleichmäßige Druckverteilung ermöglicht und den Komfort erhöht. Dies kann besonders wichtig sein, um Druckstellen zu vermeiden. Durch das Vakuum wird der Patient stabilisiert, ohne dass zusätzliche Bewegungen erforderlich sind. Dies kann das Risiko von weiteren Verletzungen verringern, insbesondere bei Wirbelsäulenverletzungen. Vakuummatratzen sind in der Regel leichter und einfacher zu transportieren als Spineboards, was die Arbeit für Rettungskräfte erleichtert. Patienten empfinden Vakuummatratzen oft als angenehmer, da sie weicher sind und sich besser an den Körper anpassen, was die Erfahrung während des Transports verbessert. Vakuummatratzen können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, nicht nur bei Wirbelsäulenverletzungen, sondern auch bei anderen Arten von Verletzungen, wo eine stabile Lagerung erforderlich ist. Insgesamt bieten Vakuummatratzen eine effektive und komfortable Lösung für die Immobilisierung und den Transport von Patienten, insbesondere in Notfallsituationen.

Sind PAX Vakuummatratzen MDR-konform und nach Norm geprüft?

Ja, sie entsprechen der EU-Verordnung 2017/745 (MDR) sowie den Normen EN ISO 13485, EN ISO 14971 und EN 1865-1.